Rechtsgebiet: Mietrecht (Nebenkostenabrechnung)
Wann darf mein Vermieter die Nebenkosten abrechnen?
Viele Nebenkostenabrechnungen sind fehlerhaft und sollten stets überprüft werden.
Wann ist eine Nebenkostenabrechnung korrekt?
Bei mietrechtlichen Themen gibt es viele juristische Fallstricke, die Vermieter oft nicht beachten. Dies führt nicht selten zu fehlerhaften Nebenkostenabrechnungen.
Was tun bei einer falschen Nebenkostenabrechnung?
Prüfen Sie die Nebenkostenabrechnung sowohl formell als auch inhaltlich und erklären Sie innerhalb von 12 Monaten nach Erhalt der Abrechnung den Widerspruch.
Gut zu wissen!
Ist im Mietvertrag vereinbart, dass vom Mieter neben der Miete Nebenkosten gezahlt werden müssen, muss der Vermieter innerhalb von zwölf Monaten nach dem Ende der vereinbarten Abrechnungsperiode die Nebenkostenabrechnung erstellen
Die Unterscheidung von formellen und inhaltlichen Fehlern ist nicht in jedem Fall leicht. Ferner haben formelle und inhaltliche Fehler unterschiedliche Rechtsfolgen.
Der Vermieter muss eine formell ordnungsgemäße Nebenkostenabrechnung vorlegen. Sofern diese formell oder inhaltlich fehlerhaft ist, muss der Mieter diese nicht akzeptieren und kann gegen diese vorgehen.
Auf einen Blick:
Formelle Fehler
Inhaltliche Fehler
Der Widerspruch |
Ihr Spezialist zum Thema: Mietrecht
Rechtsanwalt Norbert G. MüllerIch helfe Ihnen gerne weiter! |